Ayurveda als Schlüssel zur Freiheit

Die Wege, wie die Menschen zum Ayurveda finden, sind vielfältig. Manche Menschen landen über die Ernährung beim Ayurveda, weil sie sich tiefer mit gesunder Ernährung auseinander setzen und etwas Neues ausprobieren möchten. Aus diesem Grund wird Ayurveda oft auch „nur“ mit Ernährung verbunden. Andere Menschen wiederum haben ihre ersten Kontaktpunkte über Massagen, die sie in Anspruch nehmen. Manche wiederum steigen direkt über eine sogenannten Panchakarma Kur, die Reinigungskur des Ayurveda, in das Thema ein, da mittlerweile auch hier in Europa in Hotels und Kuranstalten immer häufiger Panchakarma angeboten wird.

Mein Weg zum Ayurveda

Ich selbst bin über körperliche Beschwerden, die mich dazu bewegt haben, mich tiefer mit meiner Ernährung auseinander zu setzen, beim Ayurveda gelandet. So habe ich mich auch erstmals näher mit meiner Grundkonstitution, mit den Doshas in mir beschäftigt. Mich fasziniert Ayurveda so sehr, weil er mir so gut geholfen hat, mich selbst und meinen Körper besser kennenzulernen, meinen Körper und mich besser zu verstehen. Zu verstehen, warum mein Körper ist, wie er ist, warum ich bin, wie ich bin. Das hat es mir so viel leichter gemacht, meinen Körper besser anzunehmen, mich selbst besser anzunehmen. Für mich war und ist Ayurveda daher ein wesentliches Element auf dem Weg zu meiner Selbsterkenntnis und meiner Selbstannahme. Ayurveda hat wesentlich dazu beigetragen, die Wahrheit in mir zu erkennen und so die Beziehung zu mir und meinem Körper zu verbessern.

Ayurveda ist frei von Dogmen

Im Ayurveda geht es darum, deine wahre Natur zu entdecken und zu verstehen, im Einklang mit dieser zu leben und deine Einzigartigkeit zu feiern. Denn genauso ist es: Du bist einzigartig. Jede und jeder von uns ist einzigartig. Jede und jeder von uns tickt anders. Ayurveda hilft dir zu verstehen, wer du bist, was du brauchst, wo deine Stärken und Ressourcen liegen und wo du auch aufpassen musst. Wo also deine Schwachstellen liegen, wo du achtsam sein musst, damit du keine Beschwerden oder Probleme entwickelst. Es geht immer um dich, deine Individualität und deine Einzigartigkeit. Das Schöne am Ayurveda ist auch, dass es keine Dogmen gibt. Im Ayurveda wird die Einsicht des Widerspruchs gefeiert und das bedeutet, dass es kein „entweder oder“ gibt, sondern ein „sowohl als auch“. Es geht niemals um fixe Regeln, sondern immer um Empfehlungen, bei denen du und deine ganz persönlichen Bedürfnisse im Vordergrund stehen.

Ayurveda ist lebensnah und naturnah

Was ich am Ayurveda auch so sehr liebe, ist, dass er so lebensnah ist. Es geht immer um die Frage, was du tun kannst, um Ayurveda möglichst easy in deinen Alltag zu integrieren. Den Ayurveda soll dir dein Leben erleichtern und nicht erschweren oder komplizierter machen. Zudem geht es im Ayurveda immer um den Bezug zur Natur. Zur Natur in uns und um uns. Ayurveda ist ein Erinnern an das Wissen, das wir eigentlich intuitiv in uns hätten, das wir aber aufgrund der Jahre und unseres westlichen Lebensstils fern von der Natur vergessen haben. Denn die so simple Wahrheit ist: Damit wir in Balance sind, damit es uns gut geht, damit wir gut für uns sorgen können, müssen wir einfach im Einklang mit der Natur leben. Denn wir sind ja ein Teil der Natur. Wir sind ein Teil des Universums. So, wie sich alle fünf Elemente – Feuer, Erde, Wasser, Luft, Raum – in der Natur wieder finden, im Universum wieder finden, finden sich diese auch in uns Menschen wieder. Und drücken sich in Form der Doshas Vata, Pitta, Kapha aus. Es geht eigentlich nur darum, dieses Wissen wieder zu spüren, aus uns raus zu holen.

Ayurveda ist aktueller denn je

Ayurveda ist ein Wissen, das uns mitgegeben, sozusagen in die Wiege gelegt wurde. Aber es ist ein Wissen, das wir häufig nicht (mehr) anwenden, weil wir es eben vergessen haben. Das Jahrtausende alte Wissen des Ayurveda ist heute jedoch aktueller als je zuvor: Denn gerade jetzt, wo wir immer mehr den Bezug zur Natur verlieren und schon verloren haben, wo auch der ungesunde Umgang mit der Natur um uns immer stärker durch den Klimawandel und Naturkatastrophen fühlbar wird, spüren wir Menschen eine tiefe Sehnsucht nach Einfachheit und auch danach, uns darauf zu besinnen, wo wir eigentlich herkommen und dass wir ein Teil der Natur sind.

Ayurvedische Konstitutionsanalyse als Weg zur Selbsterkenntnis

Im Rahmen einer Konstitutionsanalyse erfährst du, was deine Grundkonstitution ist, wie die Doshas in dir verteilt sind. Es geht darum, zu schauen, was deine Prakriti ist (also deine angeborene Konstitution) und was deine Vakriti ist, deine aktuelle Verfassung. Denn durch deinen Lebensstil, deine Ernährung, deine Job etc. verändern sich die Doshas in dir und so kann es passieren, dass jemand, der eigentlich eine Kapha-Grundkonstitution ist, aktuell eine Vata-Störung hat. Die Veränderung deiner Doshas aufgrund deines Lebensstils können sich auf körperlicher, physiologischer oder psychischer Ebene zeigen. Bei einer ayurvedischen Konstitutionsanalyse geht es also auch immer darum, zu differenzieren, wie deine Konstitution von Geburt an war und was jetzt präsent ist.

Ayurveda unterstützt dich, deine Wahrheit zu leben

Wenn du weißt, was dich und deinen Körper, deine Psyche ausmacht, wenn du weißt, was deine wahre Natur ist, dann weißt du auch, was dir gegen Beschwerden und für mehr Balance, Ausgeglichenheit und Gesundheit hilft. Mit Ayurveda bekommst du einfach ein tolles Tool in die Hand, um dein Leben einfacher und freudvoller zu gestalten und besser auf deine Energie zu achten. Ayurveda hilft dir, im Einklang mit deiner wahren Natur zu leben und dich so immer wahrhaftiger, authentischer – und damit auch viel freier zu fühlen. Vielleicht hast du oftmals das Gefühl, dass dein Körper so oder so funktionieren müsste oder dass es dir mit diesem oder jenem Lebensstil doch eigentlich gut gehen müsste, weil das doch alle so machen und viele damit keine Schwierigkeiten haben. Bei mir war das lange so, dass ich dachte, ich müsse doch in das klassische System passen. Es müsse doch funktionieren, dass ich ganz normal einen 9 to 5 Job habe, dass ich wie alle anderen esse, dass ich Stress wie alle anderen aushalte und und und. Aber häufig funktioniert das eben nicht – und Ayurveda erklärt dir, warum. Und wenn du dieses Wissen verstanden und verinnerlicht hast, dann öffnen sich Türen. Türen für einen anderen, einen neuen Weg. Einen Weg, der dich frei sein lässt, deine Einzigartigkeit zu leben, deine Wahrheit zu leben. Dem zu folgen, was in dir ist. Das zu tun, was du brauchst und so zu leben, wie es dir gut tut. Ayurveda ist damit ein Weg zu mehr Authentizität, Wahrhaftigkeit und damit auch Freiheit in deinem Leben.

Ayurveda gibt dir Antworten

Im Ayurveda gibt es kein gut oder schlecht. Ayurveda schaut sich immer an, ob dir etwas gut tut – oder nicht. Ob etwas das Richtige für dich ist – oder das Falsche. Immer ganz persönlich, auf individueller Ebene. Das bezieht sich auf alle Lebensbereiche: Auf die Frage, wie du dich ernähren sollst, welcher Lebensstil dir gut tut, welche Form der Bewegung. Welcher Job für dich der richtige ist, an welchem Wohnort du dich am wohlsten fühlst. Ja, sogar welcher Partner für dich gut ist, kannst du dir mit Ayurveda anschauen. Mit der Unterstützung des Ayurveda kannst du auf alle Lebensbereiche blicken und dich fragen: „Was ist eigentlich das Richtige für mich?“ Und Ayurveda gibt dir die Antworten. Damit ist Ayurveda wie eine Schatzkiste, die du in dir trägst. Denn wir tragen ja alle Antworten in uns. Und mit Ayurveda wird dieser Satz, der doch so häufig zitiert wird, so offensichtlich und nachvollziehbar.

Wenn du Interesse hast, eine ayurvedische Konstitutionsanalyse oder ein Coaching – mit einer ayurvedischen Konstitutionsanalyse als Basis – bei mir zu machen, dann erfahre hier mehr. Hier geht es zur GROSSEN KONSTITUTIONSANALYSE. Und hier zur KLASSISCHEN KONSTITUTIONSANALYSE.
Wenn du Interesse an einem Coaching bei mir hast – dann geht es hier zu meinem COACHINGANGBEOT.